Mauerwerkstrockenlegung im Sägeverfahren
Nachträgliche mechanische horizontale Sperrung von Gebäuden, gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit im Kettensäge- und Diamantseilsägeverfahren.
Das Verfahren bietet viele Vorteile:
Nachträgliche mechanische horizontale Sperrung von Gebäuden, gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit im Kettensäge- und Diamantseilsägeverfahren.
Das Verfahren bietet viele Vorteile:
100% Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Einsatz ausschließlich geprüfter Materialien
Einfach nachvollziehbarer Verfahren
Langjähriges System
Dokumentation im WTA Merkblatt
Man kann hierbei von einer 100%igen Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit ausgehen, wenn die Arbeiten sachkundig und gewissenhaft ausgeführt wurden. Es werden nur geprüfte Materialien eingesetzt hinsichtlich der chemischen und mechanischen Belastung im Mauerwerk. Das Verfahren der Mauersägetechnik ist für den Endkunden sehr einfach nachvollziehbar. Das System ist langjährig und die Dokumentation ist im WTA Merkblatt.
Maschinen und Materialien zur nachträglichen mechanischen horizontalen Sperrung von Gebäuden, gegen kapillar aufsteigende Feuchtigkeit im Kettensäge- und Diamantseilsägeverfahren.
Wir bieten eine große Auswahl an Sägen und Hilfsmitteln an. Schauen Sie sich unsere Produkte an:
PRINZ Elektrokettensägen als handgeführte oder fahrbare Maschine, bestückt mit Hartmetallsägeketten zum schneiden von Ziegelmauerwerk, Mörtelfugen und Weichgestein.
Die PRINZ Diamantseilsäge ist ideal geeignet für Horizontalschnitte in Gebäuden aus Bruch- oder Naturstein sowie Mischmauerwerk.
Konstruktion und Handling sind dabei optimal auf die Erfordernisse zum ausführen von Horizontalschnitten abgestimmt.